Wie im vergangenen Jahr wurde auch im Geschäftsjahr 2022 die Arbeit unserer Stiftung beeinflusst durch Auflagen und Einschränkungen, welche die durch Corona bedingte Notlage mit sich brachte. Zudem gingen bedauerlicherweise deutlich weniger Bußgelder ein. Dennoch war es der Stiftung möglich, erfolgreich zu arbeiten und einige Projekte in den Mutter-Kind-Heimen zu finanzieren.
Zu nennen ist hier im Besonderen der Kauf zweier großer und stabiler Hochbeete, von welchen je ein Beet im offenen und ein Beet im geschlossenen Mutter-Kind-Heim im jeweiligen Garten aufgestellt wurde. Ergänzt wurde alles durch die Anschaffung von Blumenerde, Pflanzen und Samen und allen für die Bewirtschaftung notwendigen Gartengeräten. Nach den Aussagen von Hauswirtschaftsleiterin und Erzieherinnen wurde alles von den Müttern und Kindern sehr gut angenommen, konnten sie doch selbst kultiviertes und geerntetes Gemüse gemeinsam in der Küche zubereiten.
Für das offene Mutter-Kind-Heim finanzierte die Stiftung eine nach pädagogischen Gesichtspunkten ausgewählte Lernwand, welche den Kindern zahlreiche Möglichkeiten kognitiver Beschäftigung bietet.
Wie jedes Jahr vor Weihnachten erfüllten wir alle Wünsche der Bediensteten zur Ausgestaltung der Räume der Besucherpforte. So konnten wir Spielsachen, kleine Autos, Bilderbücher, Puzzles, Malbücher und Stifte zur Verfügung stellen.
Für die Finanzierung all dieser diesjährigen Projekte entstanden Kosten in Höhe von 1.385,09 Euro.
An Einnahmen konnte die Stiftung für das Mutter-Kind-Heim der JVA Frankfurt III im Jahr 2022 zugewiesene Bußgelder in Höhe von 2.400,00 Euro verbuchen. Geldspenden gingen nicht ein.
Die Verwaltungskosten beliefen sich auf 2.672,33 Euro.
Diese beinhalten die angefallenen Bürokosten, die Bankentgelte sowie die Honorarkosten für die beauftragte Steuerberatungsgesellschaft.
Für Mitgliedsbeiträge fielen Kosten in Höhe von 150,00 Euro an.
Für die Pflege der Homepage wurde ein Betrag von 856,80 Euro aufgewendet.
Die Vermögensübersicht für das Jahr 2022, die Saldenliste sowie der Ausdruck des Kassenbuches der Frankfurter Sparkasse liegen bei.
Turnusmäßig konnten auch im abgelaufenen Jahr wieder zwei Vorstandssitzungen als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden.
Diese fanden am 30. Juni 2022 bzw. am 15. Dezember 2022 statt.
Die Einladungsschreiben mit detaillierter Tagesordnung, die Protokolle und die je halbjährigen Tätigkeitsberichte der Vorstandsvorsitzenden befinden sich jeweils im Anhang.
Der Frankfurter Stiftungstag am 24. November 2022 in den Räumen der Industrie- und Handelskammer führte die Frankfurter Stiftungsvorstände erstmals nach der Übernahme der Stiftungsaufsicht durch das Regierungspräsidium Darmstadt wieder zusammen.
Ortrud Georg-Pathe, Vorstandsvorsitzende
Erich Gebele, stellvertretender Vorsitzender
Dreieich, den 25. Januar 2023